Informationen zu Sportlern
Juliane Döll
Bronzemedaille-Gewinnerin im Sprint bei den Cross-Läufen der Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 2009
Verein: WSV Oberhof 05 e.V.
Kaderstatus: B-Kader (Lg 1a)
Trainer: Gerald Hönig
Beruf: Polizeimeisteranwärterin (Bundespolizei)
Geburtsdatum: 8. Juli 1986 in Schmalkalden
Größte sportliche Erfolge
IBU-Weltmeisterschaften im Sommerbiathlon
Bronze im Sprint
4. Platz in der Verfolgung
IBU-Weltcup (Einzelplatzierungen)
2008/2009: 2x Top 15, 3x Top 20
2007/2008: 1x Top 30
Junioren-Weltmeisterschaften
Gold mit der Staffel 2007
Bronze in der Verfolgung 2007
Europameisterschaften
Gold im Einzel 2009
Silber mit der Staffel 2008
Bronze mit der Staffel 2009
IBU-Europacup
Gesamtsiegerin 2007/2008
7 Siege, 5x Platz 2, 3x Platz 3
4 Siege bei den Juniorinnen
Deutsche Meisterschaften
Bronze im Einzel 2008
Gold mit der Staffel 2007
Silber im Massenstart 2007
Deutschlandpokal
Gesamtsiegerin 2006
- Juliane Döll bei ihrer Siegerehrung
Nina Stöcker
Gewinnerin der Bronzemedaille in der Cross-Verfolgung bei den Weltmeisterschaften im Sommerbiathlon 2009
Verein: SC Wilzenberg
Trainer: Jörg Riethues im Sommerbiathlon und Dieter Greitmann in der Leichtathletik
Beruf: Schülerin
Geburtsdatum: 9. März 1992
Zwillingsschwester: Lisa
Größte sportliche Erfolge
Mehrmalige Deutsche Junioren-Meisterin im Sommerbiathlon (2004-2008), aktuelle deutsche Junioren-Meisterin auf der 3000m Strecke in der Leichtathletik.
Facts zu Nina
Nina hatte ihre Wettkampf-Saison als Leichtathletin schon vor den WM Sommerbiathlon beendet. Aber aufgrund ihrer sehr guten Ergebnisse während der Saison mit der Krönung durch den Titel im 3000m-Lauf sowie die Ergebnisse bei den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon bekam Sie den Startplatz für die WM. Dass ihre Trainer damit die absolut richtige Entscheidung getroffen hatten, zeigte sich am Mittwoch bei dem Verfolgungsrennen im Cross. Mit nur 22 Sekunden Rückstand auf die Drittplazierte aus dem Sprintrennen ging Nina als Vierte ins Rennen. Trotz vier Fehlern im Stehend- und zwei im Liegendschießen schaffte sie den Sprung aufs Treppchen und verwies die Polin Monika Hojnisz auf Rang vier.
Nina kam durch ihren Vater, Peter Stöcker der selbst Biathlon betrieben hat, zum Sommerbiathlon. Ihre Leidenschaft jedoch liegt in der Leichtathletik und hier in langen Strecken. Außerdem geht sie in Ihrer Freizeit gern Ski- und Snowboardfahren und ist mit Ihrem Hund Jule unterwegs. Nina möchte gern nach der Schulzeit Sportmedizin studieren. Im Moment jedoch konzentriert sie sich voll und ganz auf ihre sportliche Laufbahn.
- Nina Stöcker bei der Siegerpräsentation nach dem Rennen